
Sondervermögen
SONDERVERMÖGEN
Mit einem geplanten Sondervermögen von 500 Milliarden Euro soll Deutschland zukunftsfähig gemacht werden. Besonders die Bauwirtschaft zeigt sich erfreut, denn ein erheblicher Teil dieser Summe ist für Infrastrukturmaßnahmen vorgesehen.
Impulse für die Baubranche
Die führenden Branchenverbände äußern sich durchweg positiv. Die geplanten Investitionen gelten als bedeutender Schritt zur Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur. Neben Straßen und Schienen sollen auch öffentliche Gebäude von der finanziellen Unterstützung profitieren. Experten sprechen von einer längst überfälligen Sanierungsoffensive, die der gesamten Bauwirtschaft zugutekommen könnte.
Wohnungsbau bleibt außen vor
Während die Infrastruktur profitieren dürfte, äußern Mieterverbände Kritik. Der Wohnungsbau scheint kein Bestandteil des Milliardenpakets zu sein – ein Umstand, der angesichts des angespannten Immobilienmarktes auf Unverständnis stößt.
Sollte das Vorhaben wie geplant umgesetzt werden, könnten jedoch zahlreiche Bauunternehmen mit neuen öffentlichen Aufträgen rechnen, was die Wirtschaft zusätzlich beleben dürfte.