
Milliarden-Schuldenpaket: Das sind die Folgen für Immobilienkäufer
Das Schuldenpaket der designierten Bundesregierung lässt die Bauzinsen steigen. Die Folgen für Immobilienkäufer könnten dennoch weniger dramatisch als befürchtet ausfallen.
Der Ökonom Günter Vornholz, Inhaber der ImmobilienResearch-Gesellschaft in Lüdinghausen, sieht im Interview mit der „Welt“ nur geringe Auswirkungen des Investitionspakets für Immobilienkäufer. So sei der Zinsanstieg im Jahr 2022 um ein Vielfaches höher gewesen als der gegenwärtige Auftrieb.
Zudem dürfte das Investitionspaket zu volkswirtschaftlichen Wachstumsimpulsen und in der Folge zu höheren Einkommen führen. Die Nachfrage privater Haushalte nach Immobilien könnte nach Einschätzung von Vornholz somit sogar steigen. Mit einer starken Zunahme der Baupreise durch das Sondervermögen für die Infrastruktur rechnet der Ökonom nicht. Zwar werde die Nachfrage nach Bauleistungen anziehen, doch da die Bauindustrie derzeit unterausgelastet sei, dürfte ein deutlicher Anstieg der Baukosten ausbleiben.
Generell rät Vorholz davon ab, den Immobilienkauf aufzuschieben, da ein Rückgang der Bauzinsen kurz- bis mittelfristig nicht zu erwarten sei.
Quelle:
Bild:
KI