
Heizungsgesetz mit Rolle rückwärts ??
Die Parteien CDU/CSU und SPD sprechen derzeit darüber, das aktuelle Heizungsgesetz abzuschaffen und durch ein einfacheres, weniger bürokratisches Regelwerk zu ersetzen. Statt strenger Vorschriften soll es mehr Wahlmöglichkeiten bei der Heiztechnik geben. Noch ist nichts entschieden, aber die Politik scheint ihre Richtung zu ändern.
Nach Informationen aus den Verhandlungen könnte das bestehende Gebäudeenergiegesetz (GEG) durch ein neues Konzept ersetzt werden, das weniger kompliziert ist und langfristig den Energieverbrauch senken soll. Staatliche Förderungen für umweltfreundliche Heizungen soll es weiterhin geben, aber die umstrittene Pflicht zum Austausch alter Heizungen könnte gestrichen werden.
Kritiker befürchten, dass der Klimaschutz dadurch ins Hintertreffen gerät und viele Hausbesitzer sowie Städte und Gemeinden verunsichert werden. Außerdem könnte die geplante Änderung wirtschaftliche Nachteile bringen. Das aktuelle Heizungsgesetz gibt es erst seit Anfang 2024 – doch schon jetzt wird über eine grundlegende Veränderung diskutiert.
Quelle:
Skizze und Text mit Unterstützung von KI (Mistral) erstellt.