Zum Inhalt wechseln
Familie schaut aus dem Fenster
24.10.2024

Mietpreisbremse gescheitert

Mietpreisbremse gescheitert  dennoch Verlängerung geplant

 

Das Bundesministerium der Justiz hat einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse in die Ressortabstimmung eingebracht. Der Entwurf sieht vor, dass die Länder die Möglichkeit erhalten, die Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2028 zu verlängern. Zudem werden künftig strengere Anforderungen an die Begründung einer entsprechenden Rechtsverordnung gestellt. Der Gesetzentwurf geht auf eine am 10. April 2024 getroffene Vereinbarung zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesjustizminister Marco Buschmann zurück.

 

Dazu Dr. Christian Osthus, Geschäftsführer des Immobilienverbandes IVD Bundesverband:

„Die Mietpreisbremse ist trotz der moderaten Verschärfungen verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht hat diese 2019, vier Jahre nach Inkrafttreten, nur gebilligt, weil sie örtlich und zeitlich befristet ist. Der Eingriff in die Eigentumsgarantie hat sich durch die lange Geltung von fast zehn Jahren potenziert. Zudem muss sich der Gesetzgeber fragen, ob die Mietpreisbremse überhaupt geeignet ist, den Zweck des Mieterschutzes zu erfüllen. Erstens: Durch die Mietpreisbremse entsteht keine einzige Wohnung. Es wären aber viele Wohnungen entstanden, wenn es die Mietpreisbremse nicht geben würde. Die Mietrechtsverschärfungen der letzten Jahre vergiften das ohne belastete Investitionsklima. Zweitens: Von der Mietpreisbremse profitieren diejenigen, die sich auch eine höhere Miete leisten könnten, weil sich Vermieter häufig für den solventeren Bewerber entscheiden. Drittens: Das Mietniveau ist aufgrund des knappen Angebots trotzdem überproportional gestiegen, so dass man sich die Frage stellen muss, ob die Mietpreisbremse nicht gescheitert ist, was ebenfalls eine verfassungsrechtliche Dimension hat. Die Mietpreisbremse sollte besser 2025 wie ursprünglich geplant auslaufen und alle Kraft in den Neubau investiert werden.

 

Die Idee der Verschärfung der Anforderungen an die Länder sollte auch im öffentlichen Baurecht übernommen werden. So gilt beispielsweise die Beschränkung der Umwandlung von Mehrfamilienhäusern in Eigentumswohnungen auch nur in angespannten Wohnungsmärkten (vgl. § 201a BauGB). Auch bei dieser Regelung, die 2021 nach dem Vorbild der Mietpreisbremse geschaffen wurde, sollten die Länder darlegen, was sie bisher geleistet haben, um eine ausreichende Versorgung herzustellen. Zudem sollte mit der Unart – im Mietrecht wie im öffentlichen Baurecht – Schluss sein, dass Stadtstaaten ihr gesamtes Stadtgebiet zu einer Mangellage erklären können. Dies könnte ganz einfach mit der aktuellen Baugesetzbuchnovelle korrigiert werden.“

 

 

Quelle:

IVD-Pressemitteilung vom 17. Oktober 2024

Weitere News die Sie interessieren könnten:

12.04.2025

ETW in Mönchengladbach vermittelt: City-Wohnung mit Balkon nahe Bunter Garten & Bökelberg

Vermittelt! Diese attraktive 2-Zimmer-Eigentumswohnung in Mönchengladbach, perfekt gelegen zwischen dem Bunten Garten, dem Bökelbergviertel und dem Einkaufszentrum Minto, wurde erfolgreich durch Wolfgang Pauly Immobilien vermittelt. Die charmante City-Wohnung mit Balkon im 2. Obergeschoss eines gepflegten 8-Parteien-Hauses überzeugte sowohl Kapitalanleger als auch Eigennutzer. Mit ca. 56 m² Wohnfläche, einem offenen Wohn-/Ess-/Küchenbereich, einem …
Mehr erfahren
11.04.2025

TINTE IST TROCKEN

Gut gemacht Rolf ++ Vor knapp einem Monat veröffentlicht und heute bei Notarin Dr. von Hertzberg-Bölch in MG-Wickrath beurkunden lassen. Hochparterre-ETW mit Balkon und Garage in NE-Norf. Alle Beteiligten sind glücklich und zufrieden … und in wenigen Wochen erledigen wir dann noch die Übergabe an die neuen Eigentümer. Bester Service …
Mehr erfahren
10.04.2025

Kein Fan von 08/15 Häusern und auch kein Fan von quadratisch, praktisch gut

Mönchengladbach Giesenkirchen. Kein Fan von 08/15 Häusern und auch kein Fan von quadratisch, praktisch gut ++ Dann sind Sie bei diesem Haus genau richtig. Circa 1905 in einer handwerklich, sehr solide Art und Weise erbaut, aber auch in der damals üblichen Art Räume zu gestalten und anzuordnen. Nichts war wie …
Mehr erfahren
Frau hält sich Zettel vor Kopf, weil sie einen Fehler gemacht hat
04.04.2025

Typische Fehler beim Immobilienverkauf

Der Verkauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung, die gut durchdacht und sorgfältig geplant sein muss. Leider lauern auf diesem Weg zahlreiche Fallstricke und typische Fehler, die Verkäufern teuer zu stehen kommen können.

Mehr erfahren
03.04.2025

Graffiti an Immobilien

Graffiti an Immobilien Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Verwalter 02.04.2025 Graffiti polarisiert: Für die einen ist es kreative Street-Art, für die anderen eine ungewollte Verschandelung von Gebäudefassaden. Während legale Graffiti und Urban Art zunehmend Anerkennung als Kunstform gewinnen, stehen Hauseigentümer häufig vor der Herausforderung, Schmierereien und sogenannte Taggs wieder zu entfernen. …
Mehr erfahren
02.04.2025

Pflicht zur Elementar-Versicherung für Hauseigentümer ??

Pflichtversicherung für Hauseigentümer Schwarz-Rot plant Pflichtversicherung für Hauseigentümer Wohngebäude sollen in Zukunft verpflichtend gegen Elementarschäden wie Hochwasser oder Starkregen abgesichert werden. Eigentümern könnten durch die Pläne der designierten Bundesregierung hohe Kosten entstehen. Union und SPD haben sich darauf geeinigt, dass künftig jedes neue und bestehende Wohngebäude gegen Elementarschäden versichert werden …
Mehr erfahren
31.03.2025

Milliarden-Schuldenpaket: Das sind die Folgen für Immobilienkäufer

Das Schuldenpaket der designierten Bundesregierung lässt die Bauzinsen steigen. Die Folgen für Immobilienkäufer könnten dennoch weniger dramatisch als befürchtet ausfallen. Der Ökonom Günter Vornholz, Inhaber der ImmobilienResearch-Gesellschaft in Lüdinghausen, sieht im Interview mit der „Welt“ nur geringe Auswirkungen des Investitionspakets für Immobilienkäufer. So sei der Zinsanstieg im Jahr 2022 um …
Mehr erfahren
30.03.2025

Attraktives Appartement in Mönchengladbach-Giesenkirchen – Starke Rendite

Meta-Beschreibung: Entdecken Sie dieses renditestarke Appartement in Mönchengladbach-Giesenkirchen. Ideal für Anleger  – mit Lift, Balkon und grünem Ausblick. Erfahren Sie mehr über dieses lukrative Vermittlung durch unsere sachverständige Maklerin SARAH MARTIN. Einleitung In Mönchengladbach-Giesenkirchen haben wir kürzlich ein attraktives Appartement erfolgreich vermittelt, das sowohl für Anleger als auch für Selbstnutzer …
Mehr erfahren
30.03.2025

Erfolgreiches Projekt im Nordpark umgesetzt. Ein Blick hinter die Kulissen

Entdecken Sie das einzigartige Ambiente und die historischen Räumlichkeiten unseres kürzlich vermittelten Objekts im Nordpark Mönchengladbach. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten und die erfolgreiche Vermarktung durch unsere Premium-Maklerin ILKA RATH Einleitung Im Westen von Mönchengladbach, im Nordpark, haben wir kürzlich ein außergewöhnliches Immobilienprojekt erfolgreich vermittelt. Der Nordpark, auch bekannt …
Mehr erfahren
26.03.2025

Dramatische Wohnungsnot auf Mallorc

Auf Mallorca wächst der Unmut über die Auswirkungen des Massentourismus – nun melden sich auch Immobilienverbände mit einem Brandbrief an Spaniens Regierung und fordern mehr Schutz für Einheimische. Die Wohnungsnot auf der Insel spitzt sich dramatisch zu – und das ausgerechnet durch den Boom, von dem viele lange profitiert haben. …
Mehr erfahren